• Creare futuro
    • Novità
    • Professioni dell’edilizia
    • Anniversari di servizio
  • Membri
    • Tutti i membri
    • Anniversari di servizio
    • Diventare Membro
    • Servizi per l’impresario costruttore
  • Formazione
    • Professioni dell’ edilizia
    • Formazione continua
  • La SIC GR
    • Statuto
    • Compliance
    • Organi
    • Le persone della SIC GR
    • Rapporto annuale
Login
  • IT
    • DE
    • RM

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home/web/195856/htdocs/wp-content/themes/gbv/header.php on line 65
GBV Logo

Mese: Marzo 2022

Bündner Baumeister Ausgabe 1/22

Bündner Baumeister Magazin 1/2022

Artikel in Italienisch

Artikel in Romanisch

Home
Membri
Formazione
La SIC GR
News
Impressum

Contatto

Società grigione degli impresari costruttori
Comercialstrasse 20
Casella postale 291
CH-7001 Coira

+41 81 257 08 08
gbv@gbv.ch

Nach oben

Regionalveranstaltungen des GBV: Informationen für die Mitglieder

Datenschutz und Korruption: Sorgsamer Umgang gefordert

 

Ab 1. September 2023 tritt das neue Datenschutzgesetz (nDSG) in Kraft. Unternehmer sollten sich schon heute damit auseinandersetzen. Das rieten Fabio Babey und Volker Dohr von der ZHAW den Bündner Baumeistern in Rahmen ihrer Referate an den Regionalveranstaltungen dieses Frühjahrs. 

 

Die Engadiner Post berichtete über die Veranstaltung in Südbünden. Der Artikel kann hier unter: Engadiner Post – Regionalveranstaltung gelesen werden.

Bauwirtschaftsdaten 2021

“Bauwirtschaft als volkswirtschaftliche Stütze in der Pandemie”

 

Chur, 11. März 2022. – Die Bautätigkeit im Kanton Graubünden im Baujahr 2021 stieg um +28.0 % auf einen Höchststand in der achtjährigen Vergleichsperiode. Allerdings war im Vorjahr gegenüber 2019 ein spürbarer Rückgang von -14.4 % zu verzeichnen. Treiber waren insbesondere der Wohnungsbau und der Tiefbau. Der Anteil des Tiefbaus an der Bautätigkeit lag wie in der Vergangenheit wieder bei 55 %, nachdem er im Vorjahr vorübergehend auf 62 % angestiegen war und damit die Verunsicherung im privaten Wohnungsbau zum Ausdruck brachte. Der öffentlich geprägte Tiefbau behält damit seinen hohen Stellenwert für die Bauwirtschaft im Kanton Graubünden ungebrochen bei. Dies ist insbesondere in Krisensituationen wie der scheinbar bewältigten Pandemie und dem aktuellen Krieg in der Ukraine von grosser volkswirtschaftlicher Bedeutung. Es bleibt deshalb entscheidend, dass die öffentlichen Bauherren ihre volkswirtschaftliche Verantwortung auch weiterhin wahrnehmen und die geplanten Bauprojekte weiterbearbeiten, ausschreiben, zeitgerecht vergeben und ausführen. Für die Bündner Bauwirtschaft ist dieses Vorgehen wichtiger als jedes Impulsprogramm. Die Bauwirtschaft leistet einen Beitrag von rund 10 % an die Wertschöpfung der Bündner Volkswirtschaft.

 

gesamte Medienmitteilung: 

Medienmitteilung Bauwirtschaftsdaten 2021

Statistiken 2021 Bauwirtschaft Jährlich


Deprecated: Il file Tema senza sidebar.php è deprecato dalla versione 3.0.0 senza alcuna alternativa disponibile. Includi un template sidebar.php nel tuo tema. in /home/web/195856/htdocs/wp-includes/functions.php on line 5581

    Archives

    • Dicembre 2022
    • Novembre 2022
    • Agosto 2022
    • Luglio 2022
    • Maggio 2022
    • Aprile 2022
    • Marzo 2022
    • Gennaio 2022
    • Dicembre 2021
    • Novembre 2021
    • Ottobre 2021
    • Settembre 2021
    • Agosto 2021
    • Luglio 2021
    • Giugno 2021
    • Maggio 2021
    • Marzo 2021
    • Febbraio 2021
    • Gennaio 2021
    • Dicembre 2020
    • Novembre 2020
    • Ottobre 2020
    • Settembre 2020
    • Luglio 2020
    • Giugno 2020
    • Maggio 2020
    • Marzo 2020
    • Gennaio 2020