• Construir il futur
    • Actual
    • Professiuns en il sectur da construcziun
    • Giubilars
  • Commembers
    • Tuts commembers
    • Giubilars
    • Daventar commember
    • Servetschs per ils impressaris constructurs
  • Scolaziun
    • Professiuns en il sectur da construcziun
    • Perfecziunaments
    • Meds d’instrucziun
  • Organisaziun da la SGIC
    • Statuts
    • Compliance
    • Organs
    • Team
    • Rapports annuals
Login
  • RM
    • DE
    • IT
GBV Logo

Month: March 2024

Jahresbericht 2023

Der Jahresbericht des GBV 2023 steht aktuell zur Einsicht bereit

 

Jahresbericht GBV 2023

Home
Commembers
Scolaziun
Organisaziun da la SGIC
News
Compliance
Impressum

  • Instagram

Contact

Societad grischuna dals impressaris constructurs
Comercialstrasse 20
Chascha postala 291
CH-7001 Cuira

+41 81 257 08 08
gbv@gbv.ch

Nach oben

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in .

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Show details
Name Provider Purpose Expiration
_wpfuuid gbv.ch / WPForms Kontaktformular - Speichern von eindeutigen Benutzer-ID's
moove_gdpr_popup gbv.ch Cookie Management
3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!

Show details
Name Provider Purpose Expiration
Matomo Matomo Analytics
GDPR Cookie Compliance gbv.ch (Lokaler Server) Consent Management
Cookie Consent by osano cookieconsent.min.js Consent Management

Bündner Baumeister Ausgabe 1/24

Bündner Baumeister Magazin 1/2024

Artikel in Italienisch

Artikel in Romanisch

Kies und Beton

Kies – Natürliche Lebensgrundlage

Beton – Fundament der Moderne

 

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in unserer modernen Gesellschaft mittlerweile eine zentrale Rolle. Dieser Entwicklung kann und will sich die Bauwirtschaft nicht entziehen. Das Projekt «Kies – natürliche Lebensgrundlage / Beton – Fundament der Moderne» schildert in zwei eingängigen und gut verständlichen Videoclips (d/i) die grosse Bedeutung von Kies und Beton für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft heute und auch in Zukunft.

 

Hier finden Sie die erwähnten Videoclips. Diese stehen Ihnen  für die weitere Verwendung zur Verfügung. Beispielsweise auf der Webseite Ihrer Firma oder im Rahmen Ihres Auftritts in den sozialen Medien.

 

Deutsch:

Kies

Beton

 

Italienisch

La Ghiaia

Calcestruzzo

Bauwirtschaftsdaten 2023

“Bauwirtschaft als stabiler Pfeiler der Bündner Volkswirtschaft”

 

 Chur, 1. März 2024. – Die Bautätigkeit im Kanton Graubünden im Baujahr 2023 stieg gegenüber dem Vorjahr um +4.1 % und belief sich auf knapp eine Milliarde Franken. Nach den Verwerfungen im Umfeld der Corona-Pandemie findet sich die Bauwirtschaft damit im langjährigen Vergleich auf solidem Niveau wieder. Treiber war insbesondere der Übrige Hochbau. Der Anteil des Tiefbaus an der Bautätigkeit erreichte 50.0 %, nachdem er in den Vorjahren etwas darüber gelegen hatte. Nach wie vor behält der öffentlich geprägte Tiefbau aber seinen hohen Stellenwert für die Bauwirtschaft im Kanton Graubünden. Es bleibt deshalb entscheidend, dass die öffentlichen Bauherren ihre volkswirtschaftliche Verantwortung wahrnehmen und die Bauprojekte rechtzeitig erarbeiten, ausschreiben, zeitgerecht vergeben und ausführen. Im Bereich der Strasseninfrastruktur bildet das von der Regierung verabschiedete Strassenbauprogramm 2025 – 2029 erneut eine sachlich fundierte Grundlage, um die bewährte, bedürfnisorientierte und priorisierte Investitionspolitik der früheren Programme fortzusetzen. Eine systematische Erhebung von Infra Suisse über den Strassenzustand und die Effizienz der eingesetzten Mittel im Strassenbau zeigt auf, dass der Kanton Graubünden, trotz den erschwerenden Rahmenbedingungen eines Gebirgskantons, im Vergleich mit anderen Kantonen sehr gut abschneidet. Die Bauwirtschaft leistet einen Beitrag von rund 10 % an die Wertschöpfung der Bündner
Volkswirtschaft. Für das laufende Jahr 2024 erwartet die Branche eine ähnliche Nachfragesituation wie im vergangenen Jahr.

 

gesamte Medienmitteilung: 

Medienmitteilung Bauwirtschaftsdaten 2023

Statistiken 2023 Bauwirtschaft Jährlich

    Archives

    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • February 2025
    • December 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • August 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • August 2022
    • July 2022
    • May 2022
    • April 2022
    • March 2022
    • December 2021
    • November 2021
    • October 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • July 2021
    • June 2021
    • May 2021
    • March 2021
    • February 2021
    • January 2021
    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • March 2020
    • January 2020