• Home
    • News
    • Bauberufe
    • Jubilare
  • Mitglieder
    • Alle Mitglieder
    • Jubilare
    • Mitglied werden
    • Service für Baumeister
  • Bildung
    • Bauberufe
    • Weiterbildungen
    • Lehrmittel
  • Über den GBV
    • Statuten
    • Compliance
    • Organe
    • Team
    • Jahresbericht
Login
  • DE
    • IT
    • RM

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home/web/195856/htdocs/wp-content/themes/gbv/header.php on line 65
GBV Logo

Kategorie: Veranstaltungen

Terminkalender 2023

Home
Mitglieder
Bildung
Über den GBV
News
Impressum

Kontakt

Graubündnerischer
Baumeisterverband
Comercialstrasse 20
Postfach 291
CH-7001 Chur

+41 81 257 08 08
gbv@gbv.ch

Nach oben

Digitale Lerndokumentation – Informationsveranstaltung

Digitale Lerndokumentation – Informationsveranstaltung für Ausbildnerinnen und Ausbildner

 

Gemäss Bildungsverordnung besteht für Lernende und Lehrbetriebe die Pflicht, über die Dauer der beruflichen Grundbildung eine Lerndokumentation zu führen. Die Lerndokumentation zeigt die Ausbildung während der Lehrzeit nachvollziehbar auf, dient zur Kontrolle des Ausbildungsstandes, ermöglicht die Dokumentation von ausgeführten Arbeiten und dient als Nachschlagewerk.

 

Ab Lehrbeginn im Sommer 2022 ist die Lerndokumentation der Berufe Maurer/in und Baupraktiker/in in digitaler Form zu führen. Dabei spielt auch der Ausbildner oder die Ausbildnerin eine wichtige Rolle. Sie geben der lernenden Person auf der digitalen Lernplattform «Sephir» pro Semester mehrere, dem Ausbildungsstand entsprechende Aufgaben vor. Die lernende Person löst diese im vorgegebenen Umfang und innert der vorgegebenen Frist.

 

Die grosse Anzahl Teilnehmender an der Informationsveranstaltung vom 23. August 2022 ist der selbstredende Nachweis dafür, dass die Mitglieder des GBV der Ausbildung ihrer Lernenden eine grosse Bedeutung beimessen.

Grillstamm Region Nordbünden

Bei schönstem Wetter und bester Stimmung fand am 6. Juli am «Fischweiher» des Kieswerks Untervaz der alljährliche Grillstamm statt. Die Mitglieder genossen einen gemeinsamen Mittag, feines Essen inklusive.

 

 

Erfolgreiche Berufsabschlüsse 2022

Herzlichen Glückwunsch!

 

43 Maurer EFZ, 1 Maurerin EFZ, 3 Baupraktiker EBA, 1 Grundbauer EFZ und 5 Strassenbauer EFZ  haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Der Abschluss der beruflichen Grundbildung und das bestandene Qualifikationsverfahren sind Ausdruck einer vollbrachten Leistung und einer übersprungenen Hürde. Der GBV gratuliert allen ganz herzlich.

 

Die erfolgreichen Absolventen und die erfolgreiche Absolventin finden Sie hier:

Erfolgreiche Abschlüsse QV 2022

 

Impressionen der Abschlussfeiern Chur und Ilanz:

Absolventen Maurer EFZ Chur

 

Absolventen Maurer EFZ Ilanz

 

Absolventen Baupraktiker EBA mit A. Felix, M. Tanno, R. Theiler (vlnr.)

 

Absolventen Strassenbauer EFZ mit A. Felix, M. Tanno, R. Theiler (vlnr.)

 

Impressionen QV Feier Chur

 

Impressionen QV Feier Ilanz

Terminkalender 2022

Bauberufe an der Fiutscher

Vom 17. – 21. November 2021 fand in der Stadthalle Chur die Berufsschau FIUTSCHER statt.

 

Die Bauberufe wurden am Stand Nr. 214 vom GBV präsentiert.

Die moderne Bauweise wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller und die Weiterbildungsmöglichkeiten von der MaurerIn oder StrassenbauerIn über die VorarbeiterIn, BaupolierIn, die BauführerIn bis hin zum Baumeister oder zu einem Studium an der Fachhochschule sind vielfältig.

Die Anstellungsbedingungen sind sehr gut und die Nachfrage nach Bauleistungen im Kanton Graubünden langfristig hoch. Das macht die Bauberufe www.bauberufe.ch attraktiv.

 

Bergbahnen – damit Graubünden in Fahrt bleibt

Regionalveranstaltungen für Mitglieder

Der Graubündnerische Baumeisterverband führt jeweils im Frühling und im Herbst regionale Veranstaltungen durch, um mit seinen Mitgliedern den Austausch und den Kontakt zu pflegen.
Die Regionalveranstaltungen des GBV im Herbst 2021 finden wie folgt statt:

 

  1. November, Region Südbünden in St. Moritz
  2. November, Region Nordbünden in Zizers
  3. November, Region Mittelbünden in Paspels
  4. November, Region Surselva in Ilanz

Die detaillierten Angaben zu Ort, Zeit und Programmablauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Loginbereich. 

 

Im Zentrum der diesjährigen Herbstveranstaltungen steht die revidierte Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB).
Der Kanton Graubünden plant den Beitritt zur (IVöB). Die Vorlage wird in der Dezembersession 2021 vom Grossen Rat behandelt. Der Beitritt scheint aufgrund der Vernehmlassungsergebnisse unbestritten. Die revidierte IVöB wird nach dem Beitritt des Kantons Graubünden die wichtigste gesetzliche Grundlage für das öffentliche Beschaffungswesen in unserem Kanton bilden und das bisherige Submissionsgesetz ablösen. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema lohnt sich. Mit Orlando Nigg, Leiter Kompetenzzentrum öffentliches Beschaffungswesen des Departementes für Infrastruktur, Energie und Mobilität (DIEM) referiert ein ausgewiesener Kenner der Materie über die IVöB.

Veranstaltung für Mitglieder und Gäste

Der Graubündnerische Baumeisterverband organisierte am 15. Oktober 2021 eine Veranstaltung für Mitglieder und Gäste.  Auch die Übergabe der Anerkennungspräsente an die diplomierten Baumeister erfolgte an diesem Event.

Im Bild ist Präsident des GBV Maurizio Pirola.
Bild: Livia Mauerhofer/Suedostschweiz

Ein Referate der Regierung zu den Herausforderungen im Gebirgskanton Graubünden und sowie ein Referat zum Thema «Wirtschaftslage und Geldpolitik der SNB» von Urs Schönholzer, Delegierter der Schweizerischen Nationalbank, dürfte an Aktualität kaum zu überbieten sein.

Im Bild ist Referent Urs Schönholzer.
Bild: Livia Mauerhofer/Suedostschweiz

Das anschliessende Mittagessen bat nach einer langen Zeit eingeschränkter Kontaktpflege, die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

Ausbildnertagung 2021

Bei der beruflichen Grundbildung im Bauhauptgewerbe, namentlich bei den Berufsbildern Maurer EFZ und Baupraktiker EBA, ist die Überarbeitung der geltenden Bildungsverordnung angelaufen. Gleichzeitig ergeben sich beim Nachweis der Ausbildung und beim Ablauf des Qualifikationsverfahrens laufend Anpassungen und Veränderungen. Die Ausbildungsbeteiligten haben ein gemeinsames Interesse an kongruenten und zeitgerechten Informationen.

 

Link zur Anmeldung

Baggerfahren und Maurern beim Ferienpass

Wie entsteht eine Mauer aus Backsteinen? Wie ist deine Geschicklichkeit bei der Bedienung eines Kleinbaggers?

Zum dritten Mal findet der Ferienpass in Malix unter dem Motto «Ein unvergesslicher Tag auf dem Bau» statt. Dieser Tag ist bei den Kinder sehr beliebt, sie durfen Maurern, Baggern und Karrettenfahren.

Feierabendveranstaltung 28.6.2021

Datenschutz und Informationssicherheit – eine Feierabendveranstaltung des GBV

 

Mit den “Feierabendveranstaltungen“ schafft der Graubündnerische Baumeisterverband (GBV) Plattformen, auf denen sich die Mitglieder zu einem ausgewählten Thema kompetente Informationen beschaffen können. Darüber hinaus dienen die Veranstaltungen dem fachlichen Austausch und dem Networking mit den Partnern der Bündner Baumeister. Diese Durchführung widmet sich im Zuge der Umsetzung einer umfassenden Compliance in der Bauwirtschaft dem Thema “Datenschutz und Informationssicherheit“.

 

Mit zwei Kurzreferaten beleuchten unsere Referenten das Themenfeld. Die Compliance-Merkblätter “Datenschutz – Grundsätze“ und “Datenschutz – Informationssicherheit“ des GBV bilden die Bezugsgrundlage. Die nachfolgende Diskussion dient der Klärung von Fragen sowie dem fachlichen Meinungsaustausch mit den Referenten und unter den Teilnehmenden.

 

Termin:               

Montag, 28. Juni 2021, 16.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr

 

Ort:                      

Digitale Durchführung via Teams

 

Anmeldung:

bis 21. Juni hier

Medientermin Natursteinkurs Schluein

Lernende Maurer und Baupraktiker bauen den Stall des Jägerhauses in Schluein wieder auf

 

 

Chur, 23. Juni 2021. – Im Rahmen eines überbetrieblichen Kurses des Graubündnerischen Baumeisterverbandes (GBV) sichern 87 Lernende den Stall des Jägerhauses in Schluein und bauen ihn teilweise wieder auf. Die lernenden Maurer und Baupraktiker erhalten jeweils während einer Woche die Gelegenheit, in direktem Anschauungsunterricht vor Ort den Umgang mit Naturstein zu erlernen und diesen historischen Bau damit zu erhalten. Der überbetriebliche Kurs startete am 29. Mai und dauert noch bis am 2. Juli 2021. Er steht unter der Leitung des Instruktors Pascal Zbinden.

 

gesamte Medienmitteilung:

20210623_MM Natursteinkurs Schluein

Bericht TV Südostschweiz

 

Arbeitssicherheit auf der Baustelle

Die Bündner Baumeister messen der Arbeitssicherheit einen grossen Stellenwert bei.

Bei dem Suva – Sicherheits –Parcours vom 18. Mai bis 8. Juni in Bonaduz, und vom 16. Juni bis 24. Juni 2021 in Samedan, finden Arbeiter in Kleingruppen schnellen Zugang zu den grundlegenden Schutzmassnahmen auf Baustellen.

 

Erfolgreiche Berufsabschlüsse 2020

1 Maurerin EFZ, 33 Maurer EFZ, 7 Baupraktiker EBA, 7 Strassenbauer EFZ, 1 Strassenbaupraktiker, 1 Gleisbauer EFZ und 1 Industrie- und Unterlagsbodenbauer EFZ haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Der Abschluss der beruflichen Grundbildung und das bestandene Qualifikationsverfahren sind Ausdruck einer vollbrachten Leistung und einer übersprungenen Hürde. Der GBV gratuliert allen erfolgreichen Prüfungsabsolventen ganz herzlich.

Die erfolgreichen Prüfungskandidaten sehen Sie hier:

 

Erfolgreiche Abschlüsse QV 2020

Archiv

Jahresberichte, Das Magazin Bündner Baumeister hier zu finden.

 


Deprecated: Die Datei Theme ohne sidebar.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein sidebar.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /home/web/195856/htdocs/wp-includes/functions.php on line 5581

    Archives

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Januar 2020